31. Oktober 2023, Rolf Bühler
Am vergangenen Samstag feierten wir mit den Jungschwingern zusammen den Abschluss der erfolgreichen Saison. Am Morgen entstanden auf der alten Unspunnenwiese die neuen Fotos der Jungschwinger. Neben an im Seilpark, verweilten wir danach fast den ganzen Tag. Unermüdlich stiegen unsere jungen Athleten von Parkour zu Parkour und „schwingten“ sich länger je höher in die Baumwipfel. Nur als der Jungschwingerleiter Roger damit anfing, Düfte von der Brätelstelle in die in die Lüfte zu setzen, seilten sich die jungen Athleten kurzfristig runter von den Kletterrouten.
Zum Schluss erinnerten wir die trainingshungrigen Jungs daran, dass ab dem 23. November, an den Donnerstagen wieder regelmässig trainiert wird, für die Saison 2024.
29. September 2023, Rolf Bühler
Die Saison 2023 unserer Jungschwinger ist beendet. Sie erkämpfen sich viele Erfolge und erlebten viele unvergessliche Stunden zusammen. Ob bei Niederlagen, Verletzungen oder Siegen; die Jungs hielten allemal zusammen und hatten lustige Feste miteinander. Hier einige Impressionen zur Saison 2023
Die erfolgreichen Jungschwingerleiter und Hilfsleiter; Schmocker Roger, Tschiemer Hansueli, Götz Hans, Zenger Niklaus, Bühler Rolf und die Aktivschwinger die auch unterstützen, haben für die nächste Schwingfestsaison noch den einen oder anderen neuen Buben bereit für ihre ersten Einsätze.
Zurbuchen Simon und Bühler Hannes mit dem Jg.2008, dürfen nächstes Jahr nebst einigen Jungschwingertagen, bereits an Schwingfesten der «Aktiven» mitmachen. Zu diesem Übertritt wünschen wir ihnen viel Erfolg und Durchhaltevermögen. Und auch den Neulingen und den verletzten, wünschen wir eine erfolgreiche, verletzungsfreie und weiterhin amüsante, kommende Saison.
26. September 2023, Sämi Nufer
Lieber Marcel
Du hast dich dazu entschieden den Rücktritt zu geben und die Schwingerhose an
den Nagel zu hängen.
Du durftest an manchen grossen und kleinen Schwingfesten teilnehmen und gute
Resultate feiern. Wir gratulieren dir herzlich zu deiner Karriere.
Wir durften eine gute Kameradschaft und viele schöne Momente zusammen
geniessen und hoffen, dass du auch in Zukunft eine Stütze für den Schwingklub bleiben wirst.
Nun wünschen wir dir eine schöne Zeit neben dem Sägemählring und viel Freude
beim Fachsimpeln auf der Schwingtribüne.
Mit Schwingergruss Technischer Leiter und Schwingklub Interlaken
25. September 2023, Sämi Nufer
Jungschwingertag Attiswil
Letzten Sonntag schlossen unsere Jungschwinger die Festsaison in Attiswil erfolgreich ab. Der Schwingklub Interlaken tritt mit 7 starken Jungschwingern an. Die Kategorie mit dem Jg.2012 ist zum Saisonende wieder fest in der Hand der Interlakner. Seematter Jonas, holte sich in seiner Kategorie zum siebten mal in dieser Saison den Festsieg. Zweige werden in Attiswil keine vergeben. Dafür präsentierte der organisierende Turnverein, ein fantastischer Gabentempel. Auch im Plausch-Steinstossen zeigten unsere Jungs Talent. Und das Angus-Kalb, dass in der ältesten Kategorie vergeben wurde, verfehlte den Weg nach Interlaken nur knapp und ging schlussendlich zu den starken Bern-Jurassier, die den Schlussgang unter sich ausmachten. Unsere Begleiter und die Jungschwinger, feierten das letzte Fest noch mit einem lustigen, feinen «Znacht».
Jungschwingertag Latterbach
Am Wochenende nach Boltigen waren unsere Jungschwinger wieder im Simmental. Die Kämpfe waren auch hier wieder hart und die Gegner stark. Seematter Simon und Jonas, Bühler Hannes und Tschiemer Mario wurden mit einem Zweig belohnt. Der eine oder andere platzierte sich am Schluss gewohnt weit vorne und sie kämpften sich knapp an Schlussgängen vorbei. Gratulation an alle 12 Jungschwinger die mitmachten.
Text & Bild: Rolf Bühler, 25.09.2023
Viele Zweige aus dem Simmental
Am vergangenen Sonntag, egalisierten unsere Jungschwinger sieben Zweige. Tschiemer Mario kämpfte sich mit fünf Siegen in den Schlussgang, wo er leider einem «Goliat» unterlag und hervorragender vierter wurde.
In dieser jüngsten Kategorie holte sich auch Tschiemer Jan einen Zweig. In der zweitjügsten Kategorie wurde Tschiemer Kevin starker zweiter und auch Tschiemer Matthias, Seematter Jonas und Kadel Matteo konnten sich mit dem Eichenlaub krönen lassen. Seematter Simon macht auch wieder ganz vorne mit und wurde in der zweitältesten Kategorie starker dritter. Kevin und Simon durften eine Weile lang sogar mit dem erben des Festsieges rechnen. Die Kaninchenzucht im Schwingklub Interlaken, nimmt immer grössere Ausmasse an. So konnte doch Matteo einen solchen begehrten Lebendpreis mit nach Hause nehmen. Gratulation an alle 14 Jungschwinger, die mitmachten. Nächsten Samstag geht es wieder im Simmental um die Zweige - und zwar in Latterbach.
Text & Bild: Rolf Bühler, 12.09.2023
Festsiege und Verletzung, liegen nahe beieinander
Haslitaler Jungschwingertag und Oberwalliser Regionalschwingfest auf der Hannigalp
Am Wochenende nach dem Unspunnen, ist viel passiert. 13 unserer Jungschwinger kämpften am Samstag am Haslitaler Jungschwingertag mit den anderen starken Bernern und Gästen um die Zweige. Es war hart. Schlussendlich konnten sich Tschiemer Matthias, Seematter Jonas und Bühler Hannes vom Schwingerkönig Glarner Matthias mit dem Eigenlaub schmücken lassen. Ein Sieg im letzten Gang kann das Erben des Festsieges bedeuten oder in unserem Fall, eine Niederlage eben einen knappen Zweiggewinn. Und unser kleiner Zenger Dario bestritt sein erstes Fest. Seine ersten Erfahrungen mit den Niederlagen fand er nicht schlimm und er will vor seinem nächsten Fest die Schwünge noch besser lernen. Gratulation an alle Teilnehmer und einen Dank an den Organisator.
Und dann sofort ins Bett. Denn am Sonntagmorgen ganz früh, ging es dann mit den Aktivschwingern auf die Hannigalp ob Grächen ans Oberwalliser Regionalschwingfest. Hier drehten unsere Schwinger so richtig auf und zeigten den Wallisern, was die „Üsserschwizer“ können. Genau wie beim Eidg. Frauenschwingfest am Tag zuvor, waren die Berner in der herrlichen Bergkulisse schon bald weit vorne in den Zwischenranglisten. Bei den Aktiven erhielt unser Gerber Sämi von den Wallisern in seinem ersten Gang gegen den Eidgenossen Duplan Steve, die unglaubliche Note 8.25. Dies gab Sämi den nötigen Auftrieb um seine nächsten Gänge zu gewinnen. Leider verletzte er sich dann mit einem Bruch am Ellbogen und musste mit der Air-Zermatt ins Spital Visp geflogen werden. Wir wünschen Sämi alles Gute und hoffen, dass der Verlauf der Genesung gut erfolgt. Tschiemer Mario arbeitete sich so weit nach vorne, dass er nach dem gewonnenen Schlussgang 2,75 Punkte vor dem Zweitplatzierten war. An Mario hätte sich wohl auch Duplan Steve die Zähne raus gebissen. Seematter Jonas gewann seinen Schlussgang ebenfalls mit grosser Distanz zum Zweitplatzierten. Hier kam es knapp nicht zum Interlakner Schlussgang mit Tschiemer Kevin. Dieser wurde dritter. Auch Bühler Hannes durfte sich bei den Ehren-Mädchen auf der Bühne den Zweig holen. Gratulation auch an Rubin Oliver, der sich mit seinen drei Siegen auf den guten neunten Rang kämpfte. Vielen Dank ins Oberwallis für das tolle Fest. Zurück im Oberland, werden unsere Jungschwinger am Sonntag, 10. September, in Boltigen wieder ihr Können zeigen.
Text & Bilder: Rolf Bühler, 05.09.2023
Am Samstag, 19. August durften unsere Jungschwinger bei einem Show-Schwingen in der MIGROS Interlaken den Gästen zeigen, was sie können. Die Jungs hatten einen Riesenspass. Sie mussten Glarner Matthias und Nägeli Leandro nicht nur auf den lebendgrossen Plakaten bestaunen, denn sie kamen zur Freude der Buben, am Nachmittag noch zu Besuch und begutachteten das Können unseres Nachwuchses. Noch mehr Freude bereitete den Jungs, dass das Schnupper-Schwingen beim MIGROS-Restaurant stattfand und sie sich dort nach Lust und Laune bedienen durften, um bei Kräften zu bleiben.
Text & Bilder: Rolf Bühler, 20.08.2023