News


19. August 2025, Rolf Bühler

Viel Eichenlaub aus dem Emmental

Am vergangenen Sonntag, gab es für die interlakner Jungschwinger viel Eichenlaub.

 

Gleich sechs Jungschwinger durften Sich krönen lassen. Es sind dies Gafner Nick, Tschiemer Marco, Mario und Matthias, Seematter Jonas und Spring Florian. Gafner Nick kämpfte sich nur knapp am Schlussgang vorbei. Wir wünschen unseren verletzten Tschiemer Kevin und Feuz Matthias alles Gute und hoffen, dass sie bald wieder im Sägemehl mitkämpfen können.


13. August 2025, Rolf Bühler

Schwing- und Älplerfest Engstlenalp, für einmal in Unterbach

 

Auf dem Schwingplatz Unterbach, wo die Jungschwinger am Samstag am Haslitaler Jungschwingertag kämpften, wurde wetterbedingt dieses Jahr auch das Schwing- und Älplerfest Engstlenalp durchgeführt. Der Sieger hiess, wie bereits ein Jahr zuvor, Thöni Reto. Unser Vögeli Luca liess sich nur von Thöni‘s Schlussganggegner Orlik Curdin, bodigen und landete auf Platz 3b. Rubin Niklas wurde zehnter, Seematter Simon elfter, Nufer Sämi zwölfter und Feuz Matthias verletzte sich leider. Mäthel wir wünschen dir gute Besserung.


12. August 2025, Rolf Bühler

Seematter Simon im Schlussgang, am Haslitaler Jungschwingertag

 

Seematter Simon aus Saxeten, kämpfte sich am Samstag in Unterbach, am Haslitaler Jungschwingertag, in der ältesten Kategorie bis in den Schlussgang. Diesen erreichte er unter anderem dank dem Sieg im fünften Gang, gegen den Thuner Festsieger Gerber Jason. Im Schlussgang konnte er den sehr starken Gerber Lukas stellen und wurde zweiter.

 

Auch Tschiemer Marco konnte sich auf dem hervorragenden zweiten Rang platzieren. Er verlor nur gegen den Schlussgangsieger Zaugg Marco. Auch Tschiemer Mario, der seine ununterbrochene Zweig-Serie fortsetzt, holte sich einen Spitzenrang. Seematter Jonas klassierte sich als bester 2012er des Tages, aus dem BKSV, auf den dritten Rang. Knapp hinter ihm, auch mit Zweigauszeichnung, Tschiemer Matthias, Pörtig Alexis und Kadel Matteo. 


04. August 2025, Rolf Bühler

Festsieg für Tschiemer Mario in der Innerschweiz

Am vergangenen Samstag reiste eine Delegation von 10 Jungschwingern und dessen Betreuer, in die Innerschweiz nach Sörenberg, an den Entlebucher Nachwuchsschwinget. Tschiemer Mario konnte in seiner Kategorie den Sieg, dank dem gestellten Schlussgang zwischen Prinz Sempach Henry und Steiger Robin, erben. Tschiemer Marco wurde in derselben Kategorie hervorragender zweiter.

 

 

Unsere starken 2012er, Tschiemer Kevin und Seematter Jonas vermochten sich für einmal nicht ganz zuvorderst zu etablieren und wurden hervorragend mit Zweig, dritt und sechst. Sie verloren nur gegen den sehr starken, einheimischen Sieger Emmenegger John. In derselben Kategorie holte sich auch Pörtig Alexis den Zweig. Herzliche Gratulation an die ganze Delegation, für die starke Berner Vertretung.


18. Juli 2025, Rolf Bühler

Vögeli Luca im Team ESAF Mollis 2025

Wir gratulieren Luca zur Selektion für ans diesjährige Eidgenössische, die er sich in den letzten Jahren erarbeitet hast. Auf dem Weg ins Glarnerland wünschen wir ihm interessante Stunden mit dem bärenstarken Team. Auf ihn warten nun harte Training-Zusammenzüge, ein Trainingslager auf der kleinen Scheidegg und eine Woche Mollis. Wir hoffen, dass du wieder ganz gesund wirst, um voll mitmachen zu können und freuen uns auf ein tolles Ergebnis am 30. / 31. August 2025 in Mollis.


07. Juli 2025, Rolf Bühler

Zehn Zweige, eine Schlussgangteilnahme und viele Top-Klassierungen übers Wochenende

Emmentalischer Nachwuchsschwingertag und Buebeschwinget Sigriswil

  

Unsere Jungschwinger haben am Samstag und Sonntag wieder zugeschlagen. Drei von vier unserer Jungschwinger, holten sich am Samstag am Emmentalischen Nachwuchsschwingertag in Langnau den Zweig. Und am Sonntag am Buebeschwinget in Sigriswil auch die Hälfte der mitgemachten Jungschwinger. Tschiemer Mario, Marco und Kevin holten sich je zwei Zweige. Auch Gafner Nick, Tschiemer Matthias und Spring Florian, konnten sich mit Eichenlaub schmücken lassen. Viele 1-6 Ränge wurden erkämpft. Und Seematter Jonas konnte sich in Sigriswil sogar in den Schlussgang manövrieren. Bravo allen Jungschwingern die dabei waren.


30. Juni 2025, Rolf Bühler

Oberländischer Kranz für Vögeli Luca

Sechs unserer Aktivschwinger kämpften gestern in Adelboden am Oberländischen Schwingfest, an der Bruthitze um die Kränze. Seematter Simon absolvierte an seinem ersten Oberländischen, gleich sechs Gänge. Und Vögeli Luca holte sich seinen sechsten Kranz. Er liess sich nur von einem der beiden Eidgenossen bodigen, die ihm zugeteilt wurden. Nufer Sämi drehte nach dem Mittag noch auf und platzierte sich nur unweit von den Kranzrängen.

 

Wir gratulieren Thöni Ivan zur Schlussgangteilnahme und Staudenmann Fabian für seinen dritten Sieg in Serie, am Oberländischen.


29. Juni 2025, Rolf Bühler

Erster Zweig für Feuz Matthias

Eine 17-Köpfig grosse Jungschwingerdelegation von uns, kämpfte am Samstag in Adelboden am Oberländischen Nachwuchsschwingertag um die Zweige. Unser Feuz Matthias konnte endlich seinen ersten Zweig gewinnen. Bravo Mättel. Nun haben all unsere 09-er Zweige und sind bereit, bei den Aktiven zu kämpfen. Die Einteilung war hart. Tschiemer Mario führt seine Zweigserie weiter. Denn noch nie in seiner Jungschwingerkarriere verpasste er den Zweig. Auch Tschiemer Jan und Matthias und Spring Florian durften sich mit dem Eichenlaub schmücken lassen. 


16. Juni 2025, Rolf Bühler

Tschiemer Mario zum zweiten mal diese Woche im Schlussgang. Dieses mal mit Festsieg!

Im Gegensatz zum Pfingstmontag, war am Sonntag beim Bernjurassischen Nachwuchsschwingertag, gegen Tschiemer Mario kein Kraut gewachsen. Er kämpfte sich bis in den fünften Gang ungeschlagen in den Schlussgang und gewann dort gegen den Bernjurassier Ferreira Noa. Herzliche Gratulation Mario. Auch sein Bruder Kevin, die beiden Brüder Seematter Jonas und Simon und Pörtig Alexis, holten sich den Zweig im bernjurassischen Nods. Auch Seematter Jonas hätte punktemässig den Schlussgang bestreiten können. Da er aber einen verlorenen Gang auf dem Notenblatt hatte, wurde ein anderer bevorzugt. Pörtig Alexis fehlte ebenfalls nicht viel für diesen Schlussgang. Bravo allen 13 Jungschwingern und danke den Betreuern, die am frühen Morgen den weiten Weg in den Jura auf sich genommen haben.


11. Juni 2025, Rolf Bühler

Sieger Klubschwinget 2025, Thöni Reto

Mehr dazu im Kapitel "Klubschwinget".........


10. Juni 2025, Rolf Bühler

Tschiemer Mario im Schlussgang am Oberaargauischen Nachwuchsschwingertag in Inkwil

 

In der schönen Arena am Oberaargauischen in Inkwil, wo zwei Tage zuvor Moser Michael bei den Aktivschwinger nicht zu bändigen war, konnten wir mit 14 Jungschwingern antreten. Tschiemer Mario kämpfte sich ohne zu verlieren bis in den Schlussgang, wo er auf den sehr starken Jaggi Elia traf und ihm unterlag. Bravo Mario. Auch Tschiemer Kevin und Marco und Seematter Jonas holten sich den Zweig. Gratulation an alle die mitgemacht haben.


05. Juni 2025, Rolf Bühler

Erste Zweige für Gafner Nick / Doppelt hält besser

Unsere Jungschwinger holten sich am vergangenen Wochenende teilweise sogar zwei Zweige. Tschiemer Mario, Seematter Jonas und Tschiemer Mathias konnten sich nämlich gleich am Mittelländischen Nachwuchsschwingertag in Uetendorf und am Jungschwingertag an der Lenk, mit Eichenlaub schmücken lassen. Und Gafner Nick konnte sogar seine ersten beiden Zweige, seiner noch jungen Schwingkariere holen. Auch Tschiemer Marco und Kevin, Pörtig Alexis, Spring Florian und Seematter Simon holten sich einen Zweig. Herzliche Gratulation euch allen


26. Mai 2025, Rolf Bühler

Ein Ostschweizer Kranz und zwei Festsiege

Eine top Bilanz vom Wochenende

 

Unsere Aktivschwinger waren am Sonntag in Unterwasser am St. Galler Kantonalen eingeladen. Vögeli Luca packte diese einmalige Chance trotz dem aktuellen Knieproblem und holte sich den Kranz auf dem 4. Rang. Herzliche Gratulation Luca. Auch Rubin Oliver und Niklas, Nufer Sämi und unser jüngster Aktivschwinger Seematter Simon, der am Tag zuvor das Seeländische gewann, kämpften in der Ostschweiz. Bühler Hannes konnte leider nicht an dieses Kranzfest mit, da er sich zwei Tage zuvor im Training das Wadenbein gebrochen hat. Hannes wir wünschen dir gute Besserung.

 

Ein Tag zuvor am Samstag, waren ebenfalls in Unterwasser unsere Jungschwinger eingeladen. Diese zeigten den Ostschweizern, wie stark die Berner sind. Der Schlussgang in der Kategorie 2012/13 war nämlich komplett durch unsere Jungs besetzt. Hier bezwang Tschiemer Kevin, Seematter Jonas. Tschiemer Mario wurde dritter und auch Tschiemer Marco als neunter, holte sich die Auszeichnung. Bravo Jungs. Schön dass ihr uns so zahlreich vertreten habt in der Ostschweiz.

  

Am Seeländischen Nachwuchsschwingetrag in Detligen, konnte Seematter Simon die Hauptkategorie Jg. 2009/08 gewinnen und holte sich so seinen ersten Festsieg. Als Simon im ersten Gang den starken Niederberger Nils bezwang, wurde klar, dass Simon stark schwingt. Und den ebenfalls starken Jakob Sven, den er im vierten Gang noch stellte, konnte er im Schlussgang dann bodigen. Herzliche Gratulation Simon und allen sechs Jungs die mitmachten. Tschiemer Matthias verfehlte den Zweig leider um ein "Vierteli".


12. Mai 2025, Rolf Bühler

Frutigtaler Buebeschwinget

Am vergangenen Samstag fand auf der Schulwiese Widi, wo der Oberländische Nachwuchsschwingertag im 2023 stattfand, der Frutigtaler Buebeschwinget statt.

 

Tschiemer Marco, Mario und Kevin und Seematter Jonas konnten sich wie immer in dieser Saison, einen Zweig erkämpfen. Und der einer oder andere war ganz nahe daran. Nach dem Marsch in den wunderbaren Gabentempel, konnten alle fröhlich nach Hause gehen.


05. Mai 2025, Rolf Bühler

Erster Schwingfestsieg für unseren Klub im 2025

Buebeschwinget Schonegg, Sumiswald

 

Seematter Jonas konnte bei seinem zweiten Schlussgang in der laufenden Saison, das Fest gewinnen.

Herzliche Gratulation Jonas


19. April 2025, Rolf Bühler

Erster Zweig für Näf Adrian

Buebeschwinget Münsingen

 

Am Ostersamstag kämpften ebenfalls die jungen. Die Elite des BKSV, traf sich in Münsingen.

Hier konnte unser Näf Adrian endlich seinen ersten Zweig erkämpfen. Herzliche Gratulation Adrian.

Weiter so. Seematter Jonas auf Platz 2a und Tschiemer Marco auf 3a, kämpften ganz vorne mit. Und auch Tschiemer Mario und Kevin und Pörtig Alexis, konnten sich wiederum einen Zweig erkämpfen.

Gratulation an alle 16 Jungschwinger die mitmachten.


19. April 2025, Rolf Bühler

Der Frühling ist zurück, am Ballenbergschwinget

 Am Ostersamstag, fand bei schönem Frühlingswetter, der Ballenbergschwinget in Hofstetten statt.

Unsere Aktivschwinger waren dort vertreten. Nufer Sämi, Rubin Oliver, Zingrich Jan, Bühler Hannes und Seematter Simon, haben unseren Klub vertreten und den einen oder anderen Gegner auf den Rücken gelegt. Hier ein paar Impressionen.


24. März 2025, Rolf Bühler

Start in die Aktiv-Saison 2025

 Unsere Aktivschwinger starteten gestern in ihre Schwing-Saison, am Jahresschwinget Thun.

Seematter Simon mit Jahrgang 2009 absolvierte seinen ersten Wettkampf bei den Aktiven. Er startete so gut, dass er bereits im dritten Gang seinen ersten Kantonalkranzer (Graf Simon) als Gegner zugeteilt bekam. Zum Schluss war er der bestplatzierte Interlakner, im Rang 13d. Simon, wir wünschen dir alles Gute in deiner Aktivkarriere. Rubin Oliver bekam es mit Zaugg Lars und dem Eidgenossen Gasser Dominik zu tun. Er Platzierte sich im Rang 16a und Bühler Hannes im Rang 15j.

Wir hoffen, dass unsere verletzten Aktivschwinger auch bald wieder mitmischen. Gute Besserung


23. März 2025, Rolf Bühler

Viele Zweige und eine Schlussgangteilnahme

 

Unsere Jungschwinger zeigten am Nachwuchsschwingertag in der Markhalle in Langenthal eine top Leistung. Seematter Jonas, der bis vor dem Schlussgang ungeschlagen war, lies sich sein Geburtstagshöhepunkt, den Tagessieg nur vom starken heimischen Lüthi Benjamin streitig machen. Jonas wurde zweiter. Auch Bühler Hannes, Spring Florian, Pörtig Alexis und Tschiemer Marco erkämpften sich einen Zweig. Gratulation an alle die mitgemacht haben.


10. März 2025, Rolf Bühler

Tschiemer Kevin gelingt Saisonstart

In der Reithalle Rohrimoos, Buchholterberg, Heimenschwand, fand am Samstag der Buebeschwinget Oberdiessbach statt. Dieser Anlass ist traditionell für die jüngsten, um das erste Fest ihrer Karriere zu absolvieren. So auch für unseren Klub. Gafner Nick, der nur knapp den Zweig verpasste, Tschiemer Finn und Balsiger Balz, standen das erste mal im Wettkampfsägemehl. Wir wünschen euch alles Gute und viele Erfolge in diesem tollen Sport.

 

Tschiemer Kevin startete hier in seine Schwing-Saison. Von den erstplatzierten nach drei Gängen, vermochte nur Schär Mika seinen Platz zu verteidigen. Kevin in Lauerstellung bezwang diesen und war somit gesetzt für den Schlussgang, in dem er seinen Gegner stellte und zweiter wurde. Seematter Jonas und Tschiemer Mario im vierten Rang, Pörtig Alexis im sechsten und Tschiemer Marco im achten Rang, holten sich ebenfalls den Zweig. Gratulation an alle die mitmachten.

 

 

Nächstes Wochenende absolvieren 17 unserer Jungschwinger ihre nächste J+S-Stufenprüfung und erst dann geht es wieder weiter mit Anlässen.


25. Februar 2025, Rolf Bühler

Erfolgreicher Saisonstart 2025, für unsere Jungen

Die neue Saison beginnt in Büren ähnlich, wie die Saison 2024 war.

 

Staudenmann Fabian gewinnt überlegen, Scheuner Adrian gewinnt seinen Schlussgang und auch Seematter Jonas ist im Schlussgang.

 

Am Hallenschwinget Büren, durften die ältesten Nachwuchsschwinger, die noch nicht bei den Aktiven mitmachen dürfen, inmitten der Aktiven in einer eigenen Kategorie antreten. Unser Tschiemer Matthias tat dies am Samstag erfolgreich und holte sich seine erste Auszeichnung in der neuen Saison. Zu seiner grossen Freude konnte er zum ersten Mal, den top Schwinger Zurflüh Kilian besiegen. Dies mit der Note 10.00. Gratulation Matthias

 

Am Sonntag traten dann in der gleichen Halle in Büren, die noch jüngeren gegeneinander an.

Es ging ähnlich weiter wie im 2024. Seematter Jonas kämpfte sich in den Schlussgang und auch Tschiemer Marco durfte sich mit dem Eichenlaub krönen lassen. Gratulation an alle die mitmachten.


18. November 2024, Rolf Bühler

Hauptversammlung 2024

Am vergangenen Samstag führten uns unser Präsident Zenger Michael mit seinen Vorstandsmitgliedern, durch eine durchwegs positive Hauptversammlung.

Zwei Vorstandsmitglieder die ihre Ämter abgeben, durften wir zu Ehrenmitglieder ernennen.

 

Es sind dies Schmocker Roger aus Beatenberg der sein Amt als Jungschwingerleiter an Götz Hans aus Iseltwald übergibt und Rubin Dimitri aus Wilderswil der sein Amt als Materialverwalter an Rubin Niklas aus Wilderswil übergibt. Die Arbeiten der beiden wurden verdankt und die neuen Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt.

Vögeli Luca wurde geehrt für seine top Saison. Er erkämpfte sich dieses Jahr nicht nur seinen ersten Kranz, sondern gleich noch drei dazu. Einer davon ist der Brünigkranz und ein weiterer der Bernerkanonalkranz.

Auch Rubin Oliver wurde geehrt zu seinem ersten Kranz und Seematter Simon für seinen Doppelzweig-Gewinn am eidgenössischen Nachwuchsschwingertag. Und Bühler Hannes zu seiner Teilnahme am ENST

Rubin Hannes aus Wilderswil gibt sein Amt als OK-Präsident des Unspunnenfest weiter, an Tschiemer Michael aus Habkern/Ringgenberg. Hannes führte die letzten drei Feste erfolgreich als OK-Präsident durch. Michael rühmte seinen Vorgänger, mit Ausnahme der Wetter-Bestellung beim Fest 2023 sehr. Hannes wünschte dem neuen OK-Präsidenten viel Erfolg bei der Wetter-Bestellung und der Organisation des nächsten Festes, wo auch wieder das Trachten- und Alphirtenfest involviert sein wird

Die Mitgliederzahl steigt, die Anzahl Jungschwinger auch und finanziell steht der Schwingklub Interlaken gut da. Und so konnten wir den Abend im Hirschen Wilderswil, mit einem wunderbaren Abendessen ausklingen lassen.


11. November 2024, Rolf Bühler

Seematter Simon wurde ins Novizen-Kader des BKSV aufgenommen

Der BKSV fördert talentierte Nachwuchsschwinger im Bereich Nachwuchsleistungssport, unterstützt geeignete Rahmenbedingungen durch die Schaffung eines Novizenkaders. Er schafft optimale Voraussetzungen, arbeitet gezielt an der Weiterentwicklung der Nachwuchsathleten und begleitet diese erfolgreich auf dem Weg in die Aktivkarriere so wie mittelfristig an die Spitze.

 

Im Herbst 2023 wurde von unserem Klub, Bühler Hannes aus Habkern in das Kader aufgenommen und ab Herbst 2024 sind die 09er an der Reihe, um aufgenommen zu werden. Unser Seematter Simon aus Saxeten, darf dort ab sofort den Schwingklub Interlaken vertreten. Herzliche Gratulation.

Geleitet werden die jungen Talente aus dem Kanton Bern, von Neuenschwander Peter aus Oberönz. Auch unser Zenger Niklaus hilft mit, die wilden Bären zu zähmen. Sowie Graber Willy, Flück Thomas und die Mentaltrainerin Bernhard Marlies.

Die Nachwuchshoffnungen des BKSV treffen sich regelmässig, zweimal pro Monat, jeweils am Freitagabend in Thun oder Bern.

Ein Highlight ist sicher der Trainingssamstag, Ende November in Magglingen, inmitten der nationalen Spitzensportler.